Bannerbild | zur StartseiteUnimog | zur StartseiteSonnenuntergang | zur StartseiteBÜC | zur StartseiteBannerbild | zur Startseite
Die Feuerwehren in Nordfriesland, 365 Tage rund um die Uhr für Sie da...
Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

Jahreshauptversammlung Kreisjugendfeuerwehr

20250208_094225_Radiant

Erfolgreiche Mitgliederversammlung in Hogelund

 

[08.02.2025] Vor dem Gasthaus Paulsen versammelten sich am gestrigen Nachmittag zahlreiche Fahrzeuge der                    Blaulichtfamilie, die Kreisjugendfeuerwehr (KJF) Nordfriesland hatte zur Mitgliederversammlung eingeladen. Delegierte aus den Jugendfeuerwehren Nordfrieslands folgten der Einladung und fanden sich zahlreich ein.

Kreisjugendfeuerwehrwart Björn Hufsky begrüßte neben den Abordnungen der Jugendfeuerwehren auch zahlreiche             geladene Gäste aus der Blaulichtfamilie, der Verwaltung und der Politik, was die Wertschätzung für die engagierte Arbeit in den Jugendfeuerwehren eindrucksvoll unterstrich.

Der stellvertretende KJFW Sönke Nissen übernahm im Anschluss die Moderation der Versammlung. Zum Gedenken für die verstorbenen Kameraden Hinrich Struve, Christian Albertsen und Rudi Albert wurde eine Schweigeminute eingelegt.               Die Versammlungsteilnehmer ehrten mit stiller Anteilnahme das Andenken der verstorbenen Kameraden, die sich in             besonderer Weise um die Jugendfeuerwehren verdient gemacht haben.

In seinem Jahresbericht betonte Björn Hufsky das erlebnisreiche Jahr für die 54 Jugendfeuerwehren und zwei Kinderfeuerwehren in Nordfriesland. Mit über 1400 Mitgliedern konnte ein leichter Anstieg der Mitgliederzahlen im Vergleich zum Vorjahr verzeichnet werden. Besonders hob er das hohe Engagement der Kameradinnen und Kameraden in den Jugendfeuerwehren hervor und sprach seinen Dank an die Feuerwehr Viöl aus, die beim Kreiszeltlager tatkräftige Unterstützung leistete.

Jan Hansen, Kreisjugendgruppenleiter (KJGL), und sein Stellvertreter Korvin Lamp berichteten von ihrer Teilnahme an zahlreichen Terminen, darunter Jugendforen auf Kreis- und Landesebene sowie Besuche bei Jubiläen der Jugendfeuerwehren.        Andreas Mayer, Fachbereichsleiter (FBL) Lehrgangswesen, informierte über die erfolgreichen Truppmann Abnahmen und Lehrgänge für Jugendgruppenleiter sowie Jugendwarte, während Silvia Asmussen, FBL Wettbewerbe, von den zahlreichen Flammenabnahmen im Kreisgebiet sowie der Abnahme der Leistungsspange in Tönning berichtete. Michael Schemhaus, FBL Kinderfeuerwehr, konnte positive Entwicklungen bei den kleinsten Mitgliedern der Feuerwehr vermelden, unter anderem die Gründung der zweiten Kinderfeuerwehr in Nordfriesland, der Kinderfeuerwehr Simonsberg.

Im Rahmen der Versammlung wurden auch wichtige personelle Entscheidungen getroffen: Jan Hansen wurde zum neuen stellvertretenden KJFW gewählt, während Korvin Lamp und Lasse Jürgens die Führung der Kreisjugendgruppenleitung übernehmen. Maria Petersen wurde einstimmig als FBL-Schriftführung im Amt bestätigt. Stefan Hinrichsen übernimmt das Amt des Inselvertreters für Föhr/Amrum.

 

Die KJF Nordfriesland blickt auf ein erfolgreiches Jahr zurück und freut sich auf die kommenden Herausforderungen und Projekte, die die Jugendfeuerwehren weiterhin stärken und fördern werden.

20250208_161002_Radiant
20250208_160402_Radiant
20250208_160537_Radiant
20250208_160906_Radiant