Delegiertenversammlung 2025
Am 08.03.2025 fand in der Koogshalle in den Reussenkögen die Delegiertenversammlung des Kreisfeuerwehrverbandes Nordfriesland statt.
Neben fast 140 Delegierten konnte Kreisbrandmeister Lutz Kastka in der vollen Halle auch viele Gäste wie den Landesbrandmeister Jörg Nero, Kameraden der Dänischen Feuerwehr, Vertreter von Polizei und Bundeswehr, Politiker aus Kreis- und Landtag sowie den neu gewählten Bundestagsabgeordneten Leif Brodin (CDU) begrüßen.
Die Delegierten aus dem gesamten Kreisgebiet erwartete nach einem gemeinsamen Frühstück eine abwechslungsreiche Versammlung mit musikalischer Begleitung des Feuerwehrmusikzuges Hattstedt-Wobbenbüll.
Nach Grußworten des Kreistagspräsidenten Frank Zahel präsentierte Lutz Kastka den Jahresbericht des Kreisfeuerwehrverbandes. Bei der Zahl der aktiven Kameraden ist ein leichter Rückgang zu verzeichnen, die Einsatzzahlen sind jedoch im vergangenen Jahr leicht gestiegen. Sorge bereiten Kastka die hohen Fehlerzahlen, die die Feuerwehranwärter in ihrer Grundausbildung verantworten müssen. Weiter berichtet Kastka von der Umstrukturierung des Löschzug-Gefahrengut-Süd, der nicht weiter in Tönning stationiert ist und von der Feuerwehr in Friedrichsstadt, die nun auch keine Pflicht- sondern wieder eine Freiwillige Feuerwehr ist, wie alle weiteren im Kreisgebiet. Die Online-Präsenz des Kreisfeuerwehrverbandes wurde überarbeitet und auch Präsenzen in den Sozialen Medien erstellt. Es konnten ein Funkwart, ein Jugendbildungsreferent zur Unterstützung der Jugendfeuerwehr sowie zur Unterstützung der Geschäftsführung um Jan-Erik Jessen ein Hauptgeschäftsführer eingestellt werden.
Anschließend lobt Kreisjugendfeuerwehrwart Björn Hufsky in seinem Bericht die tolle Veranstaltung des Kreisjugendzeltlagers 2024 in Viöl und das Engagement der Betreuer, die über das Jahr eine Vielzahl an Veranstaltungen und Aktivitäten für die jungen Kameraden angeboten haben. Denn sie seien die Zukunft der Freiwilligen Feuerwehren in Nordfriesland.
Wiedergewählt wurde als Beisitzer im Kreisvorstand Jörg Carstensen (FF Wyk auf Föhr) mit einem Ergebnis von 96% der Stimmen. Befördert wurde Heiko Bartelt (FF Süderlügum) zum Hauptlöschmeister mit zwei Sternen. Geehrt wurde Andi Lorenzen, der nach über 20-jähriger Ausbildertätigkeit aus der Kreisausbildung ausscheidet.
Nach Grußworten der Gäste und der Kreiswehrführung entließ der Kreisbrandmeister Kastka die Delegierten mit einem „Gott zur Ehr, dem nächsten zur Wehr“ in einen sonnigen Samstagnachmittag.
Weitere Informationen
Veröffentlichung
Bild zur Meldung
Weitere Meldungen

Stellenausschreibung Aushilfskraft Bereitschaftsdienst
Do, 17. April 2025
Lehrgangskatalog 2025
Di, 19. November 2024